Dein Omega 3 Selbsttest für Zuhause
Klarheit über deine Omega 3 Fettsäuren
Omega-3-Fette sind unter anderem für die Gesundheit von Herz und Blutgefäßen und für das Immunsystem wichtig. Gerade DHA & EPA fehlt vielen die nicht 2-3 Mal pro Woche fettreichen Meeresfisch und/oder Algen essen.
Bequem zuhause testen und Zeit sparen
Wer hat schon Zeit zum Arzt zu gehen und wochenlang auf Testergebnisse zu warten? Mit dem Selbsttest geht's schnell, einfach und zuverlässig von Zuhause aus.
Individuell ergänzen
Erhalte einen ausführlichen Ergebnisbericht mit Empfehlungen, wie du deinen Omega-3-Index und das Verhältnis von Omega-3- zu Omega-6-Fettsäuren gezielt verbessern kannst (z.B. mit XbyX Alles Omega).

SO EINFACH GEHT'S

1. Probe entnehmen
Mit der dem Omega-3-Test beiliegenden Lanzette entnimmst du dir selbst drei Tropfen Blut und gibst diese auf die Trockenblutkarte.

2. Blutprobe versenden
Die Trockenblutkarte mit deiner Blutprobe sendest du mit dem Rücksendeumschlag per Post kostenfrei ans Labor.

3. Test online aktivieren
Du aktivierst deinen Test ganz einfach über die cerascreen® Webseite oder App. Sobald dein Ergebnisbericht da ist, wirst du per E-Mail benachrichtigt.

Umfangreicher Ergebnisbericht
Sobald deine Probe ausgewertet ist, erhältst du über das mein cerascreen® Portal deinen individuellen Ergebnisbericht. Du kannst den Bericht ganz einfach an Smartphone, Tablet oder Computer einsehen und ihn bei Bedarf in ausgedruckter Form durchlesen.
Du erfährst in der Laboranalyse, wie es um dein Verhältnis von Omega 6 zu Omega 3 steht. Außerdem erhältst du Empfehlungen, wie du deinen Omega-3-Index durch Ernährung und Präparate verbessern kannst.
SPAR-SET
Omega 3 Selbsttest + XbyX Alles Omega (50ml)
Alles Omega zeichnet sich durch seinen hohen Gehalt an den beiden Omega-3-Fettsäuren DHA (500 mg pro Portion) und EPA (250 mg pro Portion) im optimalen Verhältnis 2:1 aus.
Die Omega-3-Fette in Alles Omega werden aus hochwertigen Algen aus Süßwasserzucht gewonnen und sind daher jodfrei. Der Selbsttest gibt eine Handlungsempfehlung zur optimalen Dosierung

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Warum sollte ich Omega 3 testen?
Omega 3 ist ein Überbegriff für Fettsäuren, die wir über die Nahrung aufnehmen und die der Körper für unterschiedliche Zwecke braucht. Omega-3-Fette sind unter anderem für die Gesundheit von Herz und Blutgefäßen und für das Immunsystem wichtig. Mit einem Test kannst du herausfinden, ob die Fettsäuren in deinem Körper in einem gesunden Verhältnis zueinander stehen.
Was sind Omega 3 Fettsäuren und welche gibt es?
Omega-3-Fettsäuren sind mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Sind sehr vorteilhaft für uns und eine gesunde Ernährung sollte reich an allen drei dieser Omega-3-Fette sein:
> DHA - Docosahexaensäure
> EPA - Eicosapentaensäure
> ALA - Alpha-Linolensäure
Unser Körper kann diese essentiellen Omega-3-Fettsäuren nicht selber herstellen und ist darauf angewiesen, dass wir ihm diese mit der Ernährung zukommen lassen. Die beiden Omega-3 Fette – DHA und EPA – kommen in fetten Kaltwasserfischen (Lachs, Hering, Sardinen, ...), Krill (garnelenartige Krebstiere) und pflanzlich in Algen vor. Das Omega 3 Fett ALA steckt vor allem in Leinsamen, Chia, Walnüssen und Sojabohnen.
Genügt es nicht, Omega 3 Fette aus Leinsamen und Nüssen zu essen?
Die pflanzliche Omega-3-Fettsäure Alpha Linolensäure (ALA) kommt z.B. in Leinsamen, Chiasamen und Walnüssen vor. Die ALA Omega-3-Fettsäure allein genügt jedoch nicht, um den kompletten Tagesbedarf an Omega 3 zu decken. Denn der Körper kann ALA nicht ausreichend in die für ihn wichtigen Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA umwandeln.
Wie funktioniert der Omega 3 Test?
Für den Omega-3-Test entnimmst du dir mit einer Lanzette eine kleine Blutprobe aus deiner Fingerspitze. Die Probe wird auf einer Trockenblutkarte per Rücksendeumschlag an ein medizinisches Fachlabor geschickt, das analysiert, wie sich die Fettsäuren im Blut zusammensetzen. Das Labor bestimmt den Omega-3-Index und das Verhältnis der ungesättigten Fettsäuren Omega 6 und Omega 3.